
M4KK
Mittelstand 4.0-Kompetenzzentrum Kiel
Die UniTransferKlinik GmbH war Teil des Mittelstand 4.0-Kompetenzzentrum Kiel, welches Teil der Förderinitiative „Mittelstand-Digital – Strategien zur digitalen Transformation der Unternehmensprozesse“ war, die vom Bundesministerium für Wirtschaft und Energie gefördert wurde. Die UTK verantwortete dabei den Bereich Medizintechnik. Zu den von der UTK besetzten Kompetenzfeldern gehörten Medizintechnik 4.0, Vernetzung, Interoperabilität, Standardisierung, Remote Service, Usability und Cyber Security.

Fusion
FUSION verfolgt das Ziel einer individualisierten Präzisionschirurgie für Weichgewebe. Zentrale Komponente dieses Konzeptes ist die Übertragung von prä-operativ aus Volumenbilddaten (CT, MRT) gewonnenen Planungsdaten (u.a. Gefäße, Tumoren, Zugangswege, Schnittführungen) auf den Situs für die verschiedenen in Betracht kommenden Therapieoptionen (offene Chirurgie, Laparoskopie und/oder Ablation einschließlich transkutaner Verfahren) sowie deren Nutzung für die intra-operative Navigation und die Steuerung intelligenter minimal-invasiver Instrumente zur Unterstützung des Operateurs bei der zielgenauen Umsetzung der Operationsplanung.
Transfer-OP
Der Transfer-OP ist eine Gemeinschaftsinitiative der Klinik für Chirurgie des Universitätsklinikums Schleswig-Holstein, Campus Lübeck, und der UniTransferKlinik der Universität zu Lübeck.
Der Transfer-OP stellt die Infrastruktur und leistet die Organisation, um Wissenschaftler der medizinischen und der technisch-naturwissenschaftlichen Fakultäten mit klinischen Anwendern und Partnern aus der Industrie in Projekten zu vernetzen, die die Entwicklung, Erprobung und Integration medizintechnischer Innovationen zum Ziel haben (Transfer-OP).

CMSSE / OR.NET
Das CMSSE - Center for Medical Software and Systems Engineering ist hervorgegangen aus dem ZIM-Netzwerkprojekt DOOP “Dienste-orientierte OP-Integration”. Die dort dokumentierten Konzepte und Projektarbeiten geben Referenz für das inhaltliche Profil von CMSSE, wie es an dieser Stelle fortführend dargestellt wird.

HISAP4
HISAP4 ist ein vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) gefördertes Vorhaben zur Schaffung einer Forschungs-, Entwicklungs- und Erprobungsplattform für innovative digitale Gesundheitsdienste und Gesundheitsapplikationen.
Gesundheitsapplikationen lassen sich in Form von Microservices zu maßgeschneiderten und umfassenden Lösungen einer modernen, personalisierten Gesundheitsversorgung kombinieren.
HISAP4 steht auch für den Aufbau eines technischen Frameworks, den zukünftige HISAP4 Plattform Betreiber, kooperative HISAP4 Geschäftspartner und Gesundheitsbürger in Deutschland nutzen können.